Willkommen zum Onlineshop!
Lieferungsland: Deutschland | EUR

pH-Wert und Mangelerscheinungen in Weihnachtsbäumen
Vor dem Anpflanzen einer neuen Fläche sollte eine Bodenuntersuchung durchgeführt werden, um die Eignung des Bodens für die vorgesehenen Baumarten zu prüfen. Nährstoffdefizite lassen sich so bereits vorher ausgleichen.

Niedriger oder hoher pH-Wert in Flächen mit Weihnachtsbäumen
Zeigt die Bodenuntersuchung, dass der Boden einen niedriegen pH-Wert hat, kann dies durch Aufkalkung ausgeglichen werden.
Zu hohe pH-Werte sind aber leider fast unmöglich abzusenken.
Der optimale pH-Wert liegt für Fichten- und Tannenarten bei:
- Tannenarten: 5,0 - 6,0
- Fichtenarten: 4,5 - 5,5
Der Toleranzbereich der verschiedenen Baumarten ist z.T. sehr weit, so dass darüber hinaus noch gutes Wachstum möglich ist.
Ab einem Wert von 6,5 und mehr wird der Anbau von Abies nordmanniana problematisch.
Der Baum ist selbst bei guter Nährstoffversorgerung des Bodens dann nicht mehr in der Lage diese aufzunehmen und es kommt zu extremen Mangelsymptomen. Düngenmassnahmen helfen hier leider nicht.
Neben der Aufnahme der Hauptnährstoffe werden insbesondere die Spurenelemente Bor, Kupfer, Eisen und Zink beeinträchtigt oder blockiert.
Die Pflanzen bleiben sichtbar kleiner, die Triebe sind kürzer, Nadeln ebenfalls kürzer und schmaler. Mit steigendem pH-Wert verändert sich die Nadelfarbe von dunkelgrün nach hellgrün bis gelb und weissgelb. Es entstehen Nekrosen von der Nadelspitz ausgehend und es kommt auch zu Nadelfall. Das Wurzelwachstum ist ebenfalls vermindert, die Wurzelmasse insgesamt reduziert.
Unten sehen Sie die Wurzelentwicklung, die Nadelfarbe und das allgemeine Wachstum bei verschiedenen pH-Werten.
Von links nach rechts: zu hoher pH-Wert, hoher pH-wert, optimaler pH-Wert.

Eignung der Baumarten für hohe pH-Werte
In dieser Übersicht können Sie sehen, welche Tannen- und Fichtenarten für Gebiete mit hohem pH-Wert geeignet und nicht geeignet sind:
Geeignet |
Etwas geeignet | Nicht geeignet |
Abies concoler | Picea abies | Abies nordmanniana |
Abies lasiocarpa | Abies homolepsis | Abies bornmuelleriana |
Picea engelmannii | Abies grandis | Abies koreana |
Picea pungens | ||
Pinus nigra austriaca |